Ich sehe mir immer sehr gerne Lernvideos auf Plattformen wie LinkedIn, Udemy und Youtube an.
Da möchte ich nun selber mal das Format testen und schauen wie ich mich dabei anstelle.
Daher habe ich mich nun mit Blender und DaVinci Resolve beschäftigt.
Ich möchte meine Email bereits mit einer eigenen Namensgebung abspeichern...
Email Archivierung #001:
Email Archivierung #002:
Email Archivierung #003:
Email Archivierung #004:
Email Archivierung #005:
Hier geht es um Bastelei mit Raspberry, Arduino und Co.
Beginnen wird es mit Projekten für meinen 3D-Drucker!
aller Anfang...
Erste Version mit Visual Basic
Textdatei und CSV erzeugen!
Hier geht es um Programmierung für den C64 & Amiga 500
Das sind dann Programmiersprachen aus dem Museum...
C64
Hier geht es um Programmierung mit der Programmiersprache APAB im SAP-Umfeld
Erscheinungsjahr 1983
ABAP ist eine proprietäre Programmiersprache der Softwarefirma SAP,
die für die Programmierung kommerzieller Anwendungen im SAP-Umfeld
entwickelt wurde und in ihrer Grundstruktur der Programmiersprache COBOL
entfernt ähnelt.
Ich wollte in ABAP immer mal "reinschauen" ...
Zunächst habe ich mich dann aber auf andere Programmiersprachen konzentriert.
c++, VBA, Java, C#...
... war der Plan. Da meine Fernschule aber den Fernkurs Informatiker neu
gestaltet hat, kommt jetzt noch vorher "Python" hinzu und dann anschließend ein Fernkurs
mit C#.
Es handelt sich da meistens um objektorientierte Programmiersprachen.
ABAP stammt aus der Zeit vor den objektorientierten Programmiersprachen.
Daher habe ich Projekte immer zurückgestellt.
Ich möchte mich nun aber auch im Retrobereich ein wenig versuchen. Da werde
ich dann versuchen BASIC, ASSEMBLER, C... zu verstehen und umzusetzen.
Wenn ich mit meinem Informatiker gut im Zeitplan liege und 3-4 Wochen URLAUB habe...