Wie schon geschrieben arbeite ich viel mit Microsoft Access. Dort werte ich viele Daten aus und erstelle viele Excel-Tabellen.
Da diese unformatiert doch recht unspektakulär aussehen, habe ich begonnen die Excel-Tabellen mit dem Logo und der eigenen Schriftart zu gestalten.
Ein Nachteil ist natürlich der größere Zeitaufwand. Ich wollte sowieso noch mit Excel rumspielen und habe deshalb einfach mal angefangen!
Zunächst habe ich erste Erfahrungen gesammelt, ein eigenes Ribbon zu erstellen. Es sind somit keine Buttons etc.im Tabellenblatt enthalten, sondern die Menüführung erfolgt (wie bei den Office-Produkten) über das Ribbon.
Über "Pfad auswählen" wählt man den Ort mit den zu formatierenden Excel-Tabellen aus. Mit "Mappen auslesen" werden alle .xlsx Dateien aus dem gewählten Ordner aufgelistet. Durch einen Doppelklick in Spalte Auswahl werden die gewünschten Excel-Tabellen markiert.
Über Formatierung werden dann alle ausgewählten Excel-Tabellen geöffnet und entsprechend den Vorgaben formatiert!!!
In den Optionen kann man das Logo sowie die Schriftart und Schriftgröße für die einzelnen Bereiche der Excel-Tabelle festlegen.
Folgende Ideen habe ich noch zum umsetzen:
Fazit:
Ich wollte hier eigentlich nur ein eigenes Ribbon erstellen. Es scheint kleinere Namensänderungen gegeben zu haben, die in den Dokumentation zu den Ribbons noch nicht angepasst worden sind.
Aber der lmSoftExcelFormater hat sich für mich schon bewährt. Sofern es die Zeit zulässt, werde ich noch weitere Anpassungen vornehmen.